Willkommen - Welcome
©2014 by BRUNELIK.AT
HOME > GARTEN & CO. > BEISPIELE IN MITTELEUROPA
Bilder (von links nach rechts):
1. Frei ausgepflanzter Olivenbaum (im Hintergrund eine Mittelmeerzypresse) in einem
Hinterhof der 'Avenue de Wagram' in Paris
2. Ein weiteres Exemplar eines frei ausgepflanzten, über 150 Jahre alten Olivenbaums -
Diesmal im 'Jardin d‘ acclimatation', einem Teil des 'Bois de Boulogne' in Paris
BEISPIELE VON AUSGEPFLANZTEN EXOTEN IN MITTELEUROPA
ÖSTERREICH
Läßt man in der Schweiz einmal die Region Tessin im Süden und die Gegend rund um den Genfer See ('Lac Leman') im Südwesten außer Acht, würde man sonst wohl kaum mit mediterranen Gewächsen rechnen. Dennoch kann man auch bei den Eidgenossen in Sachen Exoten manchmal durchaus positiv überrascht werden...
DEUTSCHLAND
UNGARN
FRANKREICH
SCHWEIZ
DÄNEMARK
Das Beispiel 'Ungarn' stellt hier sicherlich eine Art Grenzfall dar, da bereits einige Teile des Landes - Beispielsweise die Region Balaton (Plattensee) oder die Baranya - Einflüsse des mediterranen Klimas aufweisen. Feigenbäume sind in Ungarn fast schon eine fixe Einrichtung in den Gärten, Zypressen und andere Mittelmeerpflanzen sind bereits am Balaton schon recht häufig anzutreffen...
Es ist kaum zu glauben, aber selbst im bereits recht nördlich gelegenen Kopenhagen wird es im Winter kaum kälter als beispielsweise in Wien.
Die Betreiber des städtischen Zoos der dänischen Hauptstadt haben deshalb ein durchaus sehenswertes und auch erfolgreiches Experiment gewagt...
Bild links:
Diese frei ausgepflanzten Chinesischen Hanfpalmen ('Trachycarpus fortunei') in Meersburg
am Bodensee, Deutschland versetzen den Betrachter schon beinahe an eine Mittelmeerküste...
Abgesehen von den mediterranen Gebieten Frankreichs im Süden oder den (durch den Golfstrom beeinflussten) Atlantikküsten kann man beispielsweise auch im Stadtgebiet von Paris, aber teilweise sogar noch im Elsaß hin und wieder frei ausgepflanzten Exoten begegnen...
Auch in Österreichs Gärten kann man bereits (mit etwas Glück) einige exotische Pflanzen finden. Vor allem in den mildesten Regionen des Landes (wie etwa am Bodensee und im Rheintal in Vorarlberg, den Stadtgebieten von Wien und Graz, dem Wiener Becken samt Marchfeld, rund um den Neusiedler See, aber auch in der Region Carnuntum und in der Wachau) lohnt sich manchmal ein Blick über den Zaun oder in einen Hinterhof...
Bilder (von links nach rechts):
1. Feigenbaum am Grazer
Schloßberg
2. Blühende Chinesische
Hanfpalme in unserem
Garten in Deutsch Wagram
3. Vom Wind zerzauste
Zypresse in einem Vorgarten
in Feldkirch
4. Blühender Seidenbaum im
Tierpark Herberstein
Bild links:
Frei ausgepflanzte Chinesische Hanfpalmen ('Trachycarpus fortunei') im Kopenhagener Zoo...
Bild links:
Frei ausgepflanzte 'Trachycarpus fortunei' (Chinesische Hanfpalme) an einer südlichen Hausmauer im Zürcher Stadtteil Wollishofen...
Bilder (von links nach rechts):
1. Ein erster Hauch des Mittelmeers am Balaton: Echte Mittelmeerzypresse im
Garten einer Frühstückspension
2. Feigenbäume sind in Ungarn keine Seltenheit mehr: Hier ein typisches Exemplar
in einem Hof in Balatongyörök
In einigen Landesteilen Deutschlands bietet das lokale Klima bereits gute Bedingungen für das Auspflanzen von mediterranen oder exotischen Pflanzen. Zu diesen (wintermildesten) Regionen zählen unter anderem das gesamte Rheintal (vom Breisgau über Frankfurt, Köln und Düsseldorf bis hin zur niederländischen Grenze), das Moseltal (etwa von Koblenz bis Trier), das Bodenseeufer und die gesamte Nordseeküste (inkl. dem Raum Hamburg) und deren vorgelagerte Inseln (z.B. Sylt, Helgoland).