Willkommen - Welcome
MADRID
Madrid ist eine moderne Stadt, die sowohl kunsthistorischen Reichtum als auch eine lebhafte Atmosphäre zu bieten hat. Diese Verbindung schafft eine typische und einzigartige Magie. Die spanische Hauptstadt (auf einer Hochebene von 700 m über dem Meeresspiegel gelegen ist Madrid die höchste Hauptstadt der Europäischen Union) vereinigt die Lebensart aller spanischer Regionen, von Katalanien bis zur Extremadura, von Andalusien bis zum Baskenland.
Nicht immer eine große, aber doch unterschiedliche Vielfalt, die hier immer einen Platz findet. Auch Stadtbild und Architektur sind auf den ersten Blick nicht immer einheitlich, allerdings erkennt man bald, dass dies kein Widerspruch sein muss: Monumentale Bauwerke wechseln sich mit modernen Glaspalästen ab und bilden trotzdem ein sehr harmonisches Ganzes. So lässt sich Madrid in durchaus unterschiedliche Innenstadtviertel aufteilen:
Der Zentrumsbezirk (vom Palacio Real und den Gärten des Königspalastes, rund um die Plaza Mayor bis etwa zur 'Puerta del Sol') wird von der Herrschaft der habsburgischen Könige geprägt, während der angrenzende Stadtteil rund um die 'Plaza de Espana' eine urbane Stadtplanung mit Hochhäusern aus den Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts aufweist.
Die wichtigsten Baudenkmäler im (durch umfangreiche Altstadtsanierung) wieder neu erwachten Stadtviertel Latina (südlich des Palacio Real und der Plaza Mayor gelegen) entstanden bereits im Mittelalter, zum Teil auf Fundamenten einer maurischen Siedlung.
Nördlich des Retiro-Viertels mit seinem berühmten Park, seinen Monumentalbauten und den berühmten Museen beginnt das 'Recoletos-' und 'Salamanca-Viertel' mit seinem geometrischen Straßennetz, beherrscht von exklusiven Modegeschäften und teuren Restaurants.
Weiters erwähnenswert sind beispielsweise die Stadtteile Moncloa samt dem Universitätsviertel und die Stadtteile entlang des von Hochhaustürmen geprägten Boulevards 'Paseo de la Castellana'.
International bekannt ist die Hauptstadt Spaniens vor allem wegen ihrer Kunstschätze: In den drei größten Museen, dem Prado (die bedeutendste Gemäldesammlung Spaniens), der 'Sammlung Reina Sofia' (u.a. Heimat von Picassos Monumentalgemälde Guernica) und der Sammlung 'Thyssen-Bornemisza' kann man von den alten Meistern bis zur modernen Pop-Art alles bestaunen. Ein Museum der anderen Art wiederum ist das 'Schinkenmuseum': In den Filialen des 'Museo del Jamón' erhält man Schinkenspezialitäten aus allen Teilen Spaniens.
Linkes Bild:
Palacio de Communicaciones
Rechtes Bild:
Reiterstatue Philipps III. auf der 'Plaza Mayor', dahinter die 'Casa Panaderia'
Das Nachtleben in Madrid beginnt erst spät am Abend. Nach gemütlichem Essen und Weinverkosten in den vielen Tapas-Lokalen füllen sich ab ca, ein Uhr nachts die Plätze und Straßen mit Menschen bis in den Morgen. Überall herrscht eine heitere, südländische Stimmung, von der man sich gerne mitreissen lässt. Manchmal weint aber auch das Herz der Madrilenen, zum Beispiel wenn spätnachts in den Bodegas zu Tapas und Rioja spanisches Liedgut erklingt...
Einer dieser Orte, in dessen Umgebung man sich ins Madrider Nachtleben stürzen kann, ist die 'Puerta del Sol'. Der lebendige, weil überaus frequentierte, halbkreisförmige Platz liegt fast genau im Mittelpunkt Spaniens und ist das Herz der Drei-Millionen-Metropole. An diesem Punkt ist weiters auch 'Kilometer Null' für alle von hier ins Land führende Nationalstraßen.
Zum Entspannen und Ausruhen bietet sich der große 'Parque del Retiro' an: Auf vielen Hektar Grünfläche, die einst den Königen als Privatvergnügen dienten, kann man sich in die Wiese legen, picknicken oder den Künstlern zuschauen, die dort ihr Talent zum Besten geben. Selbst alte Bahnhöfe sind in Madrid für Ruhepausen wie geschaffen: Die Haupthalle des Atocha-Bahnhofs wurde in ein für jeden frei zugängliches tropisches Palmenhaus verwandelt.
Obere Bildleiste
(von links nach rechts):
1. Palacio Real
2. Haupthalle des Bahnhofs
'Atocha'
Untere Bildleiste
(von links nach rechts):
1. Las Ventas
(Stierkampfarena)
2. Parque del Retiro:
Denkmal Alfons XII.
3. Museo del Jamón
Bilder (v. links n. rechts):
1. Museo del Prado:
Haupteingang
2. Cervantes-Denkmal
auf der 'Plaza de
Espana'
3. Das Wahrzeichen von
Madrid: Bär und Erd-
beerbaum vor dem
'Casa de Correos' auf
der 'Puerta del Sol'
2014 | TANJA BRUNELIK
©2014 by BRUNELIK.AT